Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) – Live-Online-Unterricht
Praxisanleiter jährliche Auffrischung online – Halten Sie Ihre Mitarbeiter auf dem neuesten Stand
Praxisanleiter tragen maßgeblich zur Sicherung der Ausbildungsqualität bei und können die zukünftige Pflege- und Betreuungsqualität Ihrer Einrichtung positiv beeinflussen. Sie unterstützen Auszubildende, neue Mitarbeiter und Weiterbildungsteilnehmende bei der Einarbeitung in neue Tätigkeitsbereiche und helfen ihnen dabei, pflegerische Fähigkeiten zu erwerben. Sie spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung kompetenter Fachkräfte. In Anbetracht der erweiterten Aufgaben von Pflegekräften, die neben der reinen Pflege auch die Beratung von Angehörigen und die Dokumentation von Pflegeprozessen umfassen, ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung von großer Bedeutung. Praxisanleiter, die ihre Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen, können zudem langfristig Auszubildende an die Einrichtung binden.
Um sicherzustellen, dass Praxisanleiter stets auf dem neuesten Stand sind, schreibt der Gesetzgeber jährlich 24 Unterrichtseinheiten Fortbildung für Praxisanleiter vor. Diese Fortbildung dient dazu, das Fachwissen Ihrer Praxisanleiter auf dem aktuellen Stand zu halten und zu erweitern, um sicherzustellen, dass Sie sich den ständig ändernden Anforderungen im Pflegebereich gerecht werden können.
Damit stärken Sie nicht nur ihre individuelle Kompetenz, sondern tragen auch dazu bei, die Qualität der Pflege insgesamt zu verbessern. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter berufsbegleitend und in Ihrem eigenen Tempo per Live-Online-Unterricht absolvieren!
Praxisanleiter jährliche Auffrischung online – Effektives Lernen von zuhause aus
Unsere jährliche Fortbildung für Praxisanleiter bietet hierfür eine flexible und effektive Lösung. Der Live-Online-Unterricht beinhaltet dabei folgende Vorteile:
- Ihre Praxisanleiter können bequem von Ihrem Zuhause oder Arbeitsplatz aus teilnehmen und sparen Sie sich damit Zeit und Kosten für Anreise und Unterkunft.
- Die Flexibilität des Online-Formats ermöglicht es ihren Praxisanleitenden, ihren eigenen Lernrhythmus zu bestimmen und sich besser in den beruflichen Alltag zu integrieren.
- Durch die Verwendung modernster Technologie werden interaktive Lernmethoden und multimediale Inhalte ermöglicht, die das Verständnis und die Anwendung des Gelernten effektiv fördern.
Möchten Sie weitere Informationen zu unserer Praxisanleiter Pflichtfortbildung erhalten oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns unter info@karriereschmiede-koeln.de oder uns unter der Rufnummer 0221 888 45 85 10 zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und freut sich auf Ihre Anfrage!
Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für die Fortbildungspflicht für Praxisanleiter?
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Pflegeberufegesetzes seit dem 1. Januar 2020 (§ 4 Abs. 3 der PflAPrV) müssen Praxisanleiter in Deutschland jährlich mindestens 24 Stunden an Fortbildungen im pädagogischen Kontext absolvieren. Diese Weiterbildungen ermöglichen es ihren Praxisanleitern, ihre pädagogischen Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern, um Auszubildende bestmöglich anleiten und unterstützen zu können. Zudem fördern sie die Qualität der Ausbildung und tragen somit zur Sicherung einer hohen Pflege- und Betreuungsqualität bei.
Berücksichtigt die Fortbildung die spezifischen Bedürfnisse und Schwerpunkte unserer Einrichtung?
Die Inhalte des Lehrgangs werden maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten. Dabei berücksichtigen wir auch aktuelle Schwerpunkte Ihrer Einrichtung in der Rezertifizierung. Diese individuelle Anpassung gewährleistet, dass die Fortbildung optimal auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Ihrer Einrichtung eingeht. Damit kann sichergestellt werden, dass die Fortbildung für Ihre Mitarbeiter maximal effektiv und praxisnah ist.
Lehrgangsumfang
24 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
Dauer
Die Lehrgangsdauer wird individuell mit Ihnen vereinbar. Sie richtet sich nach der individuellen Planung der Unterrichtseinheiten. Je nach Ihrem Bedarf, Ihrer Auslastung und Ihren Anforderungen gestalten wir die Lehrgangsdauer für Sie.
Abschluss
Trägerzertifikat 12 Pflegepunkte
Unterrichtsmethode
Berufsbegleitender Live-Online-Unterricht
Lehrgangsinhalte
Die Lehrgangsinhalte planen wir je nach Ihrem Bedarf individuell für Ihre Einrichtung. Was immer bei Ihnen aktuell wichtig ist nehmen wir in die Rezertifizierung mit auf.