Behandlungspflege LG 1+2 Selbstlernkurs
Schritt für Schritt: Ihr Weg zur Behandlungspflege LG 1+2
Der Bedarf an qualifiziertem Personal in der Behandlungspflege steigt rapide und darf nur durch geschultes Personal gedeckt werden. Hier gilt es, eine schnellstmögliche Verbesserung der Versorgungssituation von pflegebedürftigen Menschen zu erreichen. Unsere Weiterbildung in der Behandlungspflege LG 1+2 bietet gemäß Landesrahmenvertrag NRW häusliche Pflege § 13 und § 37 SGB V eine entsprechende Weiterqualifikation in der Behandlungspflege (LG 1 & LG 2) für Pflegehelfer/-innen, Pflege- und Alltagsassistent/-innen.
Im Rahmen des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf die Behandlungspflege weiterzuentwickeln und anschließend im Pflegealltag auch in der Behandlungspflege anerkannt tätig zu werden. Aufgrund dieser Zusatzqualifikation können somit auch abzurechnende Leistungen der Behandlungspflege LG 1 und LG 2 von Pflegehilfskräften sowohl in der stationären Einrichtung als auch in der häuslichen Pflege und in kleinen und mittelständischen Versorgungsunternehmen erbracht werden.
Lehrgangsumfang
186 Unterrichtseinheiten.
Zusätzlich ist ein 160-stündiges Praktikum erforderlich. Das Praktikum kann hausintern durchgeführt werden.
Unterrichtszeiten
Ganz nach Ihrem Zeitplan
Dauer
1 – 5 Monate
Abschluss
Zertifikat Behandlungspflege Leistungsgruppe LG 1+2
Unterrichtsmethode
Selbstlernseminar mit Videos
Lehrgangsinhalte
- Blutdruckmessung
- Blutzuckermessung
- Inhalation
- Injektion s.c.
- Richten von Injektionen (auch Insulingabe)
- Auflegen von Kälteträgern
- Richten von ärztlich verordneten Medikamenten
- Medikamentengabe
- Augentropfen
- Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Versorgung bis zu zwei Dekubiti Grad 2
- Verabreichung Klistiere / Klysma
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Suprapubische Katheter (SPK)-Versorgung
- Medizinische Einreibung
- Dermatologische Bäder
- Versorgung perkutaner endoskopischer Gastrostomie (PEG)